Meine Dog-Wear ist aus hochwertiger und weicher Baby-Alpaka-Wolle aus 100% Naturfaser (das
„Baby“ stammt selbstverständlich nicht von Baby-Alpakas, sondern beschreibt die Weichheit der
Fasern)
Für mich die beste Wolle für unseren kleinen Racker, der am liebsten bei Wind und Wetter durch die
Natur tobt.
Denn die Vorteile von Alpakawolle sprechen für sich:
Bis zu 5fach wärmer als Schafwolle
Leichte Fasern – ein Pulli wiegt gerade mal 100g (Größe S)
Durch die einmaligen Thermoeigenschaften der Fasern ist sie temperaturausgleichend und
kann sowohl im Winter als auch im Sommer getragen werden
kuschelweich und kratzfrei
absolut geruchsneutral und neutralisiert Schweißbakterien
feuchtigkeitsabweisend
von Natur aus schmutzabweisend ist und zu einem gewissen Grad selbstreinigend
Unsere Kiwi hat bisher immer etwas ungehalten reagiert, wenn es darum ging, schützende Kleidung
bei Regen, Schnee oder Kälte anzuziehen.
Bis jetzt! So verrückt und unglaublich es klingen mag – sobald ich ihren Alpaka-Pulli in der Hand halte,
steht sie schwanzwedelnd vor mir und schwupps…angezogen…und los geht’s.
Kiwi hat mich auch inspiriert als es darum ging, welches Schnittmuster der Pulli haben sollte, damit
das Anziehen möglichst stressfrei und zügig erfolgen kann.
So entstand nach längerer „Erprobungsphase“ das 15-Sekunden-Anzieh-Modell:
Schritt 1: über den Kopf ziehen
Schritt 2: Pfötchen rechts, Pfötchen links
Schritt 3: glattziehen und …auf gehts die Welt zu entdecken
Damit der Pulli auch wirklich perfekt sitzt, bitte die folgenden Maße beachten:
Größe S
1. Halsumfang 11-13cm
2. Rückenlänge (vom Hals bis zum Schwanzansatz) 39-41cm
3. Bauchumfang (direkt hinter den Vorderpfoten) 20-22cm
Größe M
1. Halsumfang 11-13cm
2. Rückenlänge (vom Hals bis zum Schwanzansatz) 39-41cm
3. Bauchumfang (direkt hinter den Vorderpfoten) 20-22cm
Um lange Freude an dem Pulli zu haben,
kurz noch einige Tipps zur Pflege:
einfach über Nacht draußen an der frischen Luft lassen und am nächsten Morgen ist euer
Strickstück wieder duftig frisch. Außerdem können sich die Fasern so wieder ihre natürliche
Feuchtigkeit zurückholen.
In lauwarmes Wasser mit einem Wollwaschmittel einlegen und vollsaugen lassen (kein
Weichspüler verwenden, dies schadet den Fasern)
Langsam hin- und herbewegen bis alle Schmutzpartikel ausgeschwemmt sind ohne Ruppeln
und Wringen
Ausspülen (Achtung: Wolle hasst Temperaturunterschiede)
Mit den Händen das Wasser sanft ausdrücken, in ein Handtuch einrollen und restliche
Wasser herauspressen
Zum Trocknen auf ein Handtuch und auf den Wäscheständer legen, nicht aufhängen
Kiwi und ich wünschen euch ganz viel Freude mit eurem hoffentlich neuen Lieblingsstück:)